Am nächsten Morgen beginnen wir mit der Besichtigung der Häuser. In der coolen Casa Negra ist das luxuriöse Interieur auf die Farbkombination schwarz und weiß abgestimmt, von den opulenten Möbeln bis hin zu den Teppichen, Bildern und Vasen. Nicht weit entfernt die Villa Pink. „Bei Männern steht Pink immerhin auf Platz 8“, sagt Susanne Kleehaas und öffnet die Tür. Wow! Pink is pink is pink. Nebendran ein Haus ganz in orange gehalten, in türkis, silber, blau… insgesamt gehören 25 Häuser zu Victors’ Portugal. 19 Garten-Villen (mit 1 bis 3 Schlafzimmern) und sechs Pool-Villen. Diese haben immer vier Schlafzimmer, jeweils mit en suite Bad, einen riesigen Garten, einen eigenen Pool.
Die Küchen sind in allen Villen der Traum für jeden Koch. Hier sucht niemand einen Flaschenöffner oder ein scharfes Messer, bis hin zu Schneidebrettern, Kerzen, Servietten, Schälchen, Karaffen alles ist vorhanden.
Eines der schönsten Häuser, so finde ich, ist die Villa Branca. Wer den Wohntraum auf 240 Quadratmetern betritt, ist überwältigt: Fast alles ist in weiß gehalten, Betten, Vorhänge, die elegante Essgruppe im Wohnzimmer, Sofas, Sessel, Teppiche. Verspiegelte Leuchter, Lampen, schwere Glastische sowie riesige Spiegel im gesamten Haus sorgen für glamouröse Atmosphäre. Holzparkett und die echten Holztüren machen es zugleich gemütlich. Einrichtung in höchster Perfektion. Fernseher, Stereoanlage, W-Lan, nirgends wurde gespart. Und sogar die Haustürschlüssel mit üppigen Quasten sind in weiß gehalten.
Wir leben in der Villa Clara, ebenfalls ganz in hell gehalten. Mein Blick aus dem Fenster geht in den Garten, auf den Pool und die Sitzbänke, die Olivenbäume. Dieser blaue Himmel. Die Sonne scheint mir mit einem Morgengruß ins Gesicht.
Egal, ob Casa oder Villa: Wer hier eintaucht, möchte nicht mehr weg – schon gar nicht, wenn die Sonne im Dezember scheint und das Thermometer auf 20 Grad steigt.
Fazit: Wer das Meer liebt, Erholung sucht und ein wenig Luxus obendrein, ist hier bestens aufgehoben. Stay tuned, schon bald mehr zu den Ausflugsmöglichkeiten rund um den Naturpark Sintra-Cascais.
Die Pressereise wurde unterstützt von Wilde PR in München.